Respifit S Atemphysiotherapie - auch in der Long-Covid-Behandlung
Atemphysiotherapie wird sowohl bei hospitalisierten als auch nicht hospitalisierten Patienten empfohlen nach durchgemachter Covid-19-Infektion mit pulmonalen Long-Covid-Symptomen wie Kurzatmigkeit oder Husten.
In der pulmonalen Rehabilitation ist inspiratorisches Atemmuskeltraining ein wesentlicher Bestandteil. Mit dem neuen RESPIFIT S können PatientInnen die Atemmuskulatur gezielt trainieren und erreichen somit:
Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination der Atempumpe • Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit • Verringerung der Dyspnoe • Verringerung der Exazerbationen
Mit dem RESPIFIT S können Trainingsprogramme erstellt werden, die sowohl die Kraft als auch die Ausdauer der Atemmuskulatur erhöhen. Darüber hinaus kann die Kapazität der inspiratorischen Muskeln, d.h. die Kraft und Ausdauer dieser Muskelgruppe, durch eingebaute Funktionen bestimmt werden.