Aerogen Pro
(früher Aeroneb Pro)
Der Hersteller Aerogen Ltd. hat beschlossen den etablierten Markennamen Aeroneb durch den Firmennamen Aerogen zu ersetzen. Technisch wurden die Produkte nicht geändert.
Effizient
Spart Zeit und Geld
Maximaler Therapieerfolg durch optimiertes Teilchenspektrum. Einfachstes Handling und universelle Einsatzmöglichkeiten - vom Intensivbereich bis zur häuslichen Anwendung
Flexibel
Das Gerät arbeitet als Handgerät oder im Schlauchsystem vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen ohne dabei Einfluss auf die Beatmungsparameter zu nehmen, selbst nicht während der Inhalation oder beim Nachfüllen.Das System kann mit Netz- oder Akku (über integrierten NiMH-Akku) betrieben werden.
Zugelassen als Handvernebler, sowie für alle marktüblichen Homecare, Transport- und Intensivbeatmungssysteme (inkl. Hochfrequenz) vernebelt er zuverlässig alle vernebelbaren Medikamente, Suspensionen, Steroide.
Effektiv und ökonomisch, ökologisch
Aerogen Pro vernebelt eine Füllmenge von 6ml innerhalb 15 Min. bis zum letzten Tropfen. Dies geschieht geräuschlos und ohne Erhitzen oder Denaturierung. Das reduziert die Kosten für Verneblung und Medikamente.
Die Verneblereinheit ist Multiple Patient nutzbar, sterilisier- und autoklavierbar. Dieses System kommt ohne Verbrauchsmaterialien aus und schont so zusätzlich die Umwelt.
Das Aerogen® Pro Vernebler-System
Ein außergewöhnlicher Medikamentenverneblersystem das Zeit und Kosten spart und flexibel im kompletten Klinikbetrieb - in der Praxis - im Homecare-Bereich und Unterwegs einsetzbar ist.
Der Aerogen Pro bietet effektive Verabreichung von inhalativen Medikamenten sowohl am Beatmungsgerät (Intensiv- und Heimbeatmung) als auch als Handvernebler für unterwegs Einsetzbar zur Behandlung vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen. Durch den Einsatz des einzigartigen Aerogen-Aerosolgenerators produziert der Aerogen Pro ein langsames Feinpartikel-Aerosol ohne Treibgase, uneffiziente Kompressoren oder teure Ultraschalltechnik. Der Aerogen Pro löst Ihr Problem der schlechten Medikamentenverabreichung während der Beatmung und platziert bis zu vier mal mehr Medikament durch einen ET-Tubus (in vitro) als kleinvolumige Einwegvernebler (SVNs). Nachweislich platzieren diese SVNs nur zwischen 1-3% des eingesetzten Medikaments durch den ET- Tubus in der Lunge und lediglich 2-18% bei nicht-intubierten Patienten.
 | PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Physikalisch: Gewicht Vernebler: 25 Gramm Gewicht Kontrollmodul: 230 Gramm Kapazität Verneblerbecher: 10 ml
Elektrisch: Stromverbrauch:< 6.5 Watt (Ladestrom) < 2.0 Watt Verneblung Netzteil (Eingang 100 bis 240 VAC 50/60Hz,Ausgang 9 V) oder eingebauter Akku (4.8 V nominaler Ausgang) Patientenschutzisolation: Geprüft nach IEC 60601-1 und AAMI ES1
Leistung: Siehe Leistungstabelle Geräuschentwicklung: < 20 dBA Frequenz Vernebler: 128 Kilohertz (kHz) |

Dokumente zum Download:
Bedienungsanleitung
Produktbroschüre
Artikelliste
Detailansicht